Apfel-Knusperleckerlis
du brauchst:
- 4 große Äpfel
- 200 g Vollkorn-Haferflocken
- 100 g Cornflakes
- 1 Tasse Öl
- Wasser, Mehl
so geht's:
- Das Kernhaus der Äpfel entfernen und die Äpfel grob raspeln.
- Geraspelte Äpfel mit Haferflocken, Cornflakes und Öl vermischen.
- Nach Bedarf Mehl oder Wasser hinzufügen, bis sich der zähflüssige Teig gut formen lässt.
- Backblech mit Backpapier auslegen.
- Ofen auf 150°C aufheizen.
- Den Teig mit einem Löffel in kleinen Häufchen auf das Backblech setzen und etwa 45 Minuten lang backen.
- Abkühlen lassen und erst nach 3 Tagen verfüttern, wenn die Leckerlies richtig durchgetrocknet sind.
Bananenbrei
Bevor du damit anfängst, teste erst einmal, ob dein Pferd Bananen überhaupt mag.
du brauchst:
- 3 Bananen
- 1 Hand voll Hafer oder Haferflocken
- 3 Esslöffel Honig
so geht's:
- Die Bananen mit einer Gabel zerdrücken
- Hafer und Honig daruntermischen.
- am gleichen Tag verfüttern.
Tipp:
Dieser Brei eignet sich auch hervorragend zum Verabreichen von Medikamenten in Pulverform. Pulver einfach mit dem Brei vermischen - und dein Pferd wird vermutlich gar nicht merken, dass es Medizin zu sich nimmt.
Mash
Mash ist ein traditionelles Pferdefutter und schmeckt nicht nur gut, sondern stärkt auch die Abwehrkräfte.
du brauchst:
- 100 g geschroteten Leinsamen
- 500 g Weizenkleie
- 200 g Hafer
- 1 Esslöffel Salz
- Wasser
so geht's:
- Leinsamen etwa 20 Minuten lang in etwa 1 1/2 Litern Wasser kochen. Das ist wichtig, weil ungekochter Leinsamen giftige Blausäre enthählt! Abgekochter Leinsamen ist dagegen sehr gesund für Pferde.
- Den Leinsamenbrei mit Weizenkleie, Hafer und Salz vermischen.
- Die Mischung etwa eine halbe Stunde ziehen lassen und immer wieder kaltes Wasser nachgießen, während das Futter aufquillt. So entsteht schließlich ein lauwarmer Brei.
- Am gleichen Tag verfüttern.
Pferdepfannkuchen
du brauchst:
- 2 Möhren
- 90 g Weizenmehl
- 300 ml Milch
- 1 Ei
- Butter zum Braten
so geht´s:
- Möhren schälen und reiben
- Mehl, Ei und die Hälfte der Milch in einer Schüssel vermengen und zu einem glatten Teig verrühren
- Restliche milch mit einem Schneebesen einrühren, dann die Möhren dazugeben.
- Etwas Butter in einer Pfanne erhitzen.
- Dünne Pfannkuchen auf beiden Seiten ausbacken.
- Abkühlen lassen.
Tipp:
Man kann das ganze natürlich auch mit Äpfeln machen!
Apfel-Karotten-Leckerlie
du brauchst:
- 5 Äpfel
- 5 Karotten
- 100 g Vollkornmehl
- 100 g Traubenzucker
- 50 g Früchtemüsli
- ein bisschen Milch
so geht´s:
- Äpfel und Karotten klein raspeln und mit Vollkornmehl, Traubenzucker, Früchtemüsli und Milch mischen.
- Dann zu kleinen Kugeln formen, auf ein Backblech legen und bei 100°C ca. 30 min. backen.
Kräuterleckerlies
du brauchst:
- 125 g Haferflocken
- 100 g Vollkornmehl
- 5 EL Honig
- 2 TL Backpulver
- 75 ml Pflanzenöl
- 20 g Kräuter (z.B. Pfefferminze aus einem Teebeutel)
so geht´s:
- Alle Zutaten zu einem Teig verkneten, Kugeln formen und auf ein Backblech legen.
- Dann Ofen auf 180°C vorheizen und die Kugeln ca. 20 min. backen.
Tipp:
Mit dem verfüttern noch 2-3 Tage warten!
Karotten-Apfel-Stangen
du brauchst:
- 5 große Karotten
- 2 große Äpfel
- 100 g Vollornmehl
- 100 g Traubenzucker
- 50 g Früchtemüsli
so geht´s:
- Die Karotten und Äpfel sehr fein raspeln
- Diese mit den restlichen Zutaten gut vermischen
- Aus dem erhaltenen "Teig" ca. 2cm lange, fingerdicke Würstchen formen
- Die Würstchen im Ofen (Backblech mit Backpapier auslegen!) bei 100 °C ca. 30 Minuten backen
Wichtig:
Vor dem Verfüttern natürlich auskühlen lassen!
Nussriegel
du brauchst:
- 200 g Margarine
- 200 g Traubenzucker
- 4 EL Honig
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- 100 g Sonnenblumenkerne
- 200 g Früchtemüsli
so geht´s:
- Die Margarine in einer großen, teflonbeschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen
- Nach und nach den Traubenzucker und Honig beifügen
- So lange gut rühren, bis alles miteinander verschmolzen ist und einen zähen Brei ergibt
- Die gemahlenen Haselnüsse, die Sonnenblumenkerne und das Früchtemüsli dazugeben
- Die enstandene Masse in ca. 1 cm Dicke auf einem Backpapier zum Abkühlen ausbreiten
- Nachdem alles gut abgekühlt ist, 3 cm dicke und 10 cm lange Riegel daraus schneiden
Haltbarkeit:
3-4 Tage
Tipp:
Ich nehme nie genaue Mengen! Manchmal ist der Teig zu lose, dann ist er wieder zu fest.
Wenn er zu lose ist, gebt ein bisschen Wasser dazu, ist er zu fest, kommt ein bisschen Mehl hinzu.
Guckt immer, wenn ein Blech mit Leckerlies im Backofen ist, dass die nicht verbrennen! Am besten ist, ihr schaut alle 5 min nach, ob die Leckerlie gut sind.
Lecker-Schmecker-Leckerlie
Haferflocken
Möhrenraspeln
Honig
Apfelstücke
Mehl
alles zusammen Mischen bis der Teig fest ist, dann in kleine Kugeln Formen und bei 150-170G backen bis sie leicht braun
sind.... (ca. 20min)
__________________________________________________________________________________________
Pferdekuchen
man nehme
1)ca. 500g (je nach größe des kuchen ect.) Pferdefutter (am besten Hipolit, Pellets eignen sich auch)
2)ca. 4 EL Honig
3)4 Möhren
4)2 Äpfel
5)500g Haferflocken
6) etwas Milch
7)Sirup (Ahorn, zuckerrüben ect.)
8)2 Bananen
9)kochendes Wasser
1)Futter mit kochendem Wasser übergießen und stehen lassen, auf 500g Futter ca. 500ml Wasser, so das die Masse ein
dicker Teig ist.
2)Haferflocken mit Milch mischen, bis es eine zähe Masse wird, geriebene Äpfel, Möhren und zermanschte bananen zufügen,
Honig und etwas Sirup dazu (evtl. Abschmecken *fg*)
die ganze Masse sollte eher fest sein, wenn dies nicht der fall ist einige Haferflocken(oder Mehl) dazu geben bis sie fest ist.
Futtermischung in eine gefettete Form geben, evtl. kleine Backformen verwenden (Muffinformen) da die Futtermischung bei
Pellets schwer in stücke zu schneiden ist. Die Futtermischung muß an dem Rand haften bleiben und ist eine Art ummantelung,
dann kommt die Haferflocken Mischung in das innere und das ganze wandert bei 150C für min. 1 Stunde in den Backofen,
wenns obendrauf braun wird runterschalten. Den Kuchen nach 10 min backen rausholen, vorsichtig (!!) mit nem Messer in
Stücke schneiden und wieder zurück in den Backofen. Danach das ganze auskühlen lassen und bei Zimmertemperatur 2 Tage
austrocknen lassen, danach verfüttern ;o)
Kr�uter-Leckerli:
-225 g Zuckerrübensirup
-200 g Weizenvollkornmehl
-100 g Vollkornhaferflocken
-100 g Hustenkreuter (z.B pferde-kreuter-müsli)
So geht's:
Alles zusammenmengen und gut durchkneten. Eine lange Rolle formen
und dann in möglichst gleichgroße (2cm)Stücke schneiden. Bei 120-150C im Backofen (auf dem eingefetten Blech) backen!
Später wieder einige Tage trocknen lassen
Mais-Leckerli:
-225 g Zuckerrübensirup
-200 g Maismehl
-150 g Vollkornhaferflocken
-gegenbenfalls etwas wasser
So geht's:
Alles gut vermischen und eventuell etwas Wasser dazugeben.
Möglichst gleichgroße Kugeln (Walnussgroß, möglichst!!!)formen. Auf das eingefettet (oder mit backpapier)
Blech legen. Bei 120 C trocknen lassen (1-2 Stunden lang; je nach dem wie ihr meint).
nach dem Bakcen trocknen lassen! <-- aber einige Tage! __________________________________________________________________________________________
The Best
-1Packung Müsli
-1Packung Haferflocken
-etwas Wasser
-1 kleines Glas Honig (ca. 200-300gr.)
-Karotten,Bananen,Apfel (kleingehackt),
alles zusammenmengen, danach in eine lange Rolle formen und in ca. 2cm lange Stücke schneiden
im Ofen trocknen, bei 120 Grad (1-2Stunden lang; je nach dem wie ihr meint, dass es richtig ist)
Später wieder aber einige Tage trocknen lassen!
_________________________________________________________________________________________
Tolles Rezept
-500g Zuckerrübensirup (Grafschafter Goldsaft)
-250g Vollkornhaferflocken
-750g Vollkornmehl
-etwas Wasser (je nachdem wie klebrig das ganze ist)
So geht's:
alles zu einem Bollen kneten
Eine ca. 3cm dicke Rolle machen (am besten auf Haferflocken), und Scheiben schneiden.
Bei 200 C 10 min in den Ofen. Dann abkühlen lassen und min 2 Tage (auf der Heizung)
richtig hart werden lassen
__________________________________________________________________________________________
Apfel-Hafer-Leckerlie
-5 mittelgroße Äpfel
-ca. 420 gr. Haferflocken
-1 Esslöffel brauner Rohrzucker
Zubereitung:
Schule die Apfel, reibe sie und vermische sie mit den Haferflocken und dem Rohrzucker.
gebe sie in eine mittelgroße Schüssel. Aus dem Teig formst du ungefähr wallnuss-große Kugeln.
Dann lege sie auf's, mit Backpapier ausgelegte, Backblech.
Lasse sie bei 150 C auf der mittleren Schiene ca. 60 min. lang backen. Zwischendurch die Kugeln leicht wenden und am
Schluss etwa noch 10 min. weiterbacken lassen!
Lasse die Pferdeleckerlis auf keinem Fall weich werden, sonst fangen sie an zu schimmeln!
WICHTIG: Die Pferdeleckerlis auf keinem Fall gleich verfüttern! Lasse sie erst ca. 5-7 Tage trocknen.(<-- Kohlikgefahr!)
__________________________________________________________________________________________
Kreuterbons
Zutaten:
3 große Möhren
3 Apfel, Bananen oder Birnen
500 g Haferflocken
ca. 250 g Weizenkleie
ca. 0,5 l Wasser
20 Kreuterbonbons
Und so geht's:
1. Die Kreuuterbonbons im Wasser aufl�sen!
2. Die Möhren und Apfel raspeln. Dann die Haferflocken, die Weizenkleie und das Geraspelte gut vermengen. Jetzt müsst ihr
das Kreuterbonbonwasser dazugeben und solange rühren oder kneten bis die Masse ein Teig wird; falls er zu fest wird Wasser
dazugeben; wird er zu lose, Weizenkleie untermischen.
3. Jetzt muss der Teig 30 - 45 Minuten ruhen, damit die Weizenkleie quellen kann!
4. Dann mit 2 Esslöffeln Taler formen und auf ein mit Backpapier ausgelegte Bachblech legen!
5. Bei 175 Grad ca. 1 - 1,5 Stunden backen bis die Leckerlis hart geworden sind. Zwischendurch wenden. Nur völlig
getrocknet lagern.
__________________________________________________________________________________________
Cornflaky-Snack
-1 packung Müsli (na ja, sagen wir ca. 400gr.)
-1 packung Haferflocken (400gr.)
-1 Glas Honig (300-400 gr.)
-etwasCornflaks (200 gr.)<--nicht gezuckert!!!!!
So geht's:
Apfel,Bananen,Möhren klein hacken
Dazu ein bisschen Wasser
Alles vermengen
Mit einer Spritztte auf dem Blech ca. 2-3cm lange Würstchen formen
Im Backofen mit Heißluft trocknen (Blech einfetten!)
Später aber einige Tage liegenlassen.


Vollkorn Leckerlis
Zutaten:
225g Zuckerrübensirup 200g Weizenvollkornmehl 150g Vollkornhaferflocken
Alle Zutaten vermischen und gut durchkneten, bis der Teig sich gut formen lässt. Wird der Teig zu fest, etwas Wasser hinzufügen, bleibt er zu weich, etwas Mehl. Dann zu einer gut fingerdicken Rolle formen und ca. 2cm lange Stücken abschneiden. Die Stücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Da die Leckerlis nicht aufgehen, können sie nah aneinander gelegt werden. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 10 min backen, bis die Leckerlis braun sind und langsam hart werden.
Bitte erst am zweiten Tag nach dem Backen verfüttern!!
Möhren-Minz-Kuchen
Zutaten:
5 große Möhren, geraspelt 500g Haferflocken 200g Zucker 100g Maisstärke 2 Packungen Backpulver 2-4 Esslöffel getrocknete geriebene Pfefferminze 10g Vanillezucker 1/4 Liter Wasser 1/8 Liter Maiskeimöl
Die Zutaten verkneten, bis ein Teig entsteht. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und bei mittlerer Hitze eine halbe Std. backen. Noch warm in Stücke schneiden und anschließend wie Pferdebrot trocknen.
Anis-Apfelplätzchen
Zutaten:
2 Äpfel, gerieben 1/2 Liter Cornflakes 1/8 Liter Haferflocken 100g Mehl; 100g Zucker 2 Teelöffel Backpulver 1 Esslöffel Anis 60ml Öl
Die Zutaten verrühren und mit einem Löffel kleine Häufchen auf ein Backblech setzen und bei mittlerer Hitze backen. Anschließend auskühlen lassen.
Obst-Gemüse-Lerkerlis
Zutaten:
2 Äpfel 4 dicke große Karotten 1/2- 3/4 tüte Haferflocken 1/2 Becher Zuckerrübensirup 3 EL Honig
Äpfel und Karotten grob raspeln und in einer großen Schüssel gut mit den übrigen Zutaten vermischen. Falls der Brei zu feucht ist, kann man noch einige Haferflocken dazu geben!! Walnusgroße Kugeln formen und auf das mit Backpapier ausgelegte Blech legen. Ofen auf 160° vorheizen und die Kugeln ca. 1-1 1/2 Stunden drin backen. Sie sollten schon etwas fest sein! Nun die fertigen Leckerli aus dem Ofen herausnehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen. Kalt vom Papier nehmen.
Innerhalb der nächsten 3-4 Tage verfüttern
Fruchtige Kräuterleckerlis
Zutaten:
3 große Möhren 3 Äpfel, Bananen oder Birnen 500 g Haferflocken ca. 250 g Weizenkleie ca. 0,5 l Wasser 20 Kräuterbonbons
Die Kräuterbonbons im Wasser auflösen. Die Möhren und Äpfel raspeln. Dann die Haferflocken, die Weizenkleie und das Geraspelte gut vermengen. Jetzt müsst ihr das Kräuterbonbonwasser dazugeben und solange rühren oder kneten bis die Masse ein Teig wird; falls er zu fest wird Wasser dazugeben; wird er zu lose, Weizenkleie untermischen. Den Teig 30 - 45 Minuten ruhen lassen, damit die Weizenkleie quellen kann! Dann mit 2 Esslöffeln Taler formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen! Bei 175 Grad ca. 1 - 1,5 Stunden backen bis die Leckerlis hart geworden sind. Zwischendurch wenden.
Nur völlig getrocknet lagern.
Bananenbrei mit Hirse
Zutaten:
3 Bananen 200 g Hirse 100 g Traubenzucker 50 g Rosinen (ungeschwefelt) 1 Tasse Früchtetee
Die Bananen werden mit der Gabel ganz matschig zerdrückt, die Hirse und die Rosinen darunter gemischt und der Traubenzucker hinzugegeben. Alles zusammen wird gut durchgemengt und anschließend mit dem Früchtetee zu einem dünnen Brei verrührt.
Haltbarkeit: 1 Tag
Pfefferminz Kuchen
Zutaten:
150 g Margarine 300 g Traubenzucker 100 g Honig 200 g Früchtemüsli 100 g Schmelzflocken
Margarine, Traubenzucker und Honig in einer großen, teflonbeschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze langsam zum Schmelzen bringen. Dabei ist darauf zu achten, dass die Masse nicht braun wird, da sie sonst bitter schmeckt und die Pferde dies nicht mögen. Wenn alles zu einer gut rührbaren Masse geworden ist, werden ca. 200 g Müsli und 100 g Schmelzflocken untergegeben. Erst ganz zum Schluss wird ca. 100 g frische, klein gehackte Pfefferminze leicht untergemengt. Nun ist der Pfefferminzkuchen fertig und sollte zum Abkühlen auf einem Stück Backpapier ausgebreitet werden.
Haltbarkeit: 5 Tage
Blütensalat auf jungen Birkenblättern
Zutaten:
200 g frische, junge Birkenblätter 100 g Gänsefingerkraut
50 g Löwenzahnblüten
50 g Gänseblümchenblüten
50 g Rosenblüten
50 g Holunderblüten
100 g Sonnenblumenkerne 1 Tasse Holundertee
Die Birkenblätter werden in eine Schüssel gegeben und mit dem Holundertee vermischt. Die Blüten werden gut mit den Sonnenblumenkernen vermengt und unter die Birkenblätter gegeben. Die Blätter der Gänseblümchen haben einen würzigen Geschmack und geben den Pferdesalaten den letzten Pfiff. Dieser Salat ist sehr vitaminreich und sollte im Frühjahr einmal in der Woche auf der Speisekarte der Pferdefütterung stehen.
Haltbarkeit: 1 Tag Orangenfilets in Weizenkeimsauce
Zutaten:
2 Apfelsinen 200 g Weizenkeime 200 ml Multivitaminsaft
50 g geschroteter Leinsamen
50 g Früchtemüsli
Die Apfelsinen werden geschält (niemals mit Schale zubereiten) und in Filets zerteilt. Aus den restlichen Zutaten wird eine dickflüssige Sauce zubereitet, bei Bedarf kann die Menge des Multivitaminsafts erhöht werden. Nun werden die Orangenfilets vorsichtig unter die fertige Sauce gehoben.
Haltbarkeit: 1 Tag
Kalzium-Plätzchen
Zutaten:
100 g Vollkorn Weizenmehl 100 g Weizenkleie 100 g Kalzium-Präparat für Pferde 100 g Traubenzucker 3 große Äpfel
50 g Sonnenblumenkerne
1 Tasse Leinsamen- oder Pflanzenöl 1 Tasse Früchtetee
Mehl, Kleie, Traubenzucker und das Kalzium-Präparat werden gut miteinander vermischt. Die Äpfel werden ungeschält fein geraspelt, wahlweise kann auch ein 4oo g Glas zuckerfreies Apfelkompott verwendet werden.
Nun werden diese Zutaten miteinander verknetet, die Sonnenblumenkerne, das Öl und der Tee nacheinander hinzugefügt, es soll ein mittelfester Teig daraus entstehen. Dieser Teig wird nun auf einem mit Mehl bestäubten Brett zu einer 5 cm dicken Wurst gerollt und anschließend in 1 cm dicke Scheiben geschnitten. Die Scheiben werden auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt und rund 45 Minuten bei 120 Grad Celsius im vorgeheizten Backofen getrocknet. Die fertigen Plätzchen dürfen erst im abgekühlten Zustand verfüttert werden. Die Mengenangaben sind für eine Ration von zwei Tagen für ein Fohlen bis 6 Monate gedacht.
Haltbarkeit: 2-3 Tage
Mash mit Bananen
Zutaten:
1 Kg Weizenkleie 1/2 Kg Haferschrot 1 Kg gequetschte Bananen 300 g gekochter Leinsamen
50 g Jodsalz
100 g Mineralfutter
Hier besteht natürlich die Möglichkeit, Möhren, Äpfel, Rote Bete und Bananen in zerkleinerter Form sowie eine Ration Traubenzucker zusätzlich beizufügen. Der Sinn in der Zerkleinerung dieser Futtermittel liegt in der besonders guten Verdaulichkeit und Verwertbarkeit der Nährstoffe und Vitamine.
Bitte sofort lauwarm füttern
Hefe-Hütchen
Zutaten:
200 g Bierhefe (Ration für fünf Tage) 200 g Vollkorn Weizenmehl 100 g Traubenzucker 100 g Sechskornmischung 800 g Kräutermischung ca. 200 ml Kräutertee
In einer Schüssel werden die Bierhefe, das Mehl, der Traubenzucker und die Sechs-Kornmischung mit dem Tee zu einem sämigen Brei vermischt. Nun wird die Kräutermischung untergehoben und aus diesem Teig werden mit einem Esslöffel kleine Hütchen geformt, auf ein mit Backpapier ausgelegten Blech verteilt und bei 15o Grad Celsius (Gasumluftherd) ca. 3o Minuten gebacken. Die Kräutermischung setzt sich aus folgenden Pflanzen zusammen und kann in der Apotheke nach diesen Wünschen bestellt werden:
150 g Klettenwurzel,150 g Teufelskralle, 150 g Stiefmütterchen, 15o g Walnussblätter und 200 g Zinnkraut.
Diese Mischung reicht für vier Portionen Hefe-Hütchen.
Haltbarkeit: 5 Tage (im Kühlschrank aufbewahren)
Mintis
Zutaten:
150 Vollkornmehl 100g Weizenkleie, geschrotet 200g Haferflocken / Müslimischung 50g getrocknete Pfefferminze / Melisse 200-250g Zuckerrübensirup / Honig
Vollkornmehl und Weizenkleie und die Müslimischung in eine große Schüssel geben und ein wenig vermengen. Die Pfefferminze und die Melisse einfach zerbröseln und ebenfalls hinzufügen. Zuckerrüben / Honig leicht erhitzen bis er flüssig wird. In der Schüssel eine Mulde formen und den Sirup reingeben und alles mit einem Löffel von innen heraus langsam vermengen. Der Teig ist genau richtig, wenn er nicht mehr auseinander fällt. Kleine Kugeln formen (ca. 2cm Durchmesser), flach drücken und auf das Backpapier legen. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen und auf mittlere Schiene die Leckerlis backen. Nach 15-20 Minuten wenn die Leckerlis braun werden, probeweise eins herausnehmen, kurz auskühlen lassen. Wenn es hart wird sind die Mintis fertig.
Erst einen Tag später verfüttern und in einem kühlen, trockenen Raum flach ausgebreitet trocknen lassen.
Binnen 3-5 Tagen verfüttern
Mintimash
Zutaten:
1kg handelsübliches Mash 50g getrocknete Pfefferminze / Melisse
Mash nach Packungsanweisung zubereiten, Pfefferminze untermengen - fertig!
Tea-Time
Zutaten:
150g Vollkornmehl 100g Weizenkleie, geschrotet 200g Haferflocken / Müslimischung 50-70g offene Früchteteemischung OHNE Schwarztee 200-250g Zuckerrübensirup / Honig Wasser
Mehl, Kleie, Haferflocken und Tee in eine große Schüssel geben und vermengen. Zuckerrüben / Honig leicht erhitzen bis er flüssig wird. In der Schüssel eine Mulde formen und den Sirup reingeben und alles mit einem Löffel von innen heraus langsam vermengen. Der Teig ist genau richtig, wenn er nicht mehr auseinander fällt. Kleine Kugeln formen (ca. 2cm Durchmesser). Den Ofen auf 180 Grad vorheizen und auf mittlere Schiene die Leckerlis backen. Nach 15-20 Minuten wenn die Leckerlis braun werden, probeweise eins herausnehmen, kurz auskühlen lassen. Wenn es hart wird sind die Mintis fertig.
Erst einen Tag später verfüttern und in einem kühlen, trockenen Raum flach ausgebreitet trocknen lassen.
Binnen 3-5 Tagen verfüttern
Apfel-Hafer-Leckerlis
Zutaten:
5 Mittelgroße Äpfel ca.420g Haferflocken 1 Esslöffel brauner Rohrzucker
Die Äpfel schälen, reiben und mit den Haferflocken und dem Zucker zusammen in eine Schüssel geben. Walnußgroße Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Auf mittlerer Schiene bei 150°C 1 Stunde backen. Dann die Kugeln leicht wenden und nochmals 10 min weiterbacken. Die Leckerlis dürfen nicht mehr weich sein, da sie sonst anfangen zu schimmeln.
Joghurt mit Honig und Weizenkleie
Zutaten:
1 Becher naturreiner Joghurt 500g (Fettarm) 5 Esslöffel Honig 200g Weizenkleie 50g geschroteter Leinsamen
In eine mittelgroße Plastikschüssel werden alle Zutaten nacheinander hineingegeben und gut miteinander vermischt. Noch am Tag der Zubereitung dem Pferd verfüttern!
Haltbarkeit: 1Tag
Hirse-Möhren Bällchen
Zutaten:
1kg Möhren 100g Hirse 100g Weizenkleie 100g Traubenzucker 50g Früchtemüsli 50g geschälte Sonnenblumenkerne
Die Möhren werden geraspelt und mit allen anderen Zutaten in eine Schüssel gegeben. Dann wird alles gut miteinander verknetet. Anschließend formt man mit angefeuchteten Händen (die Hirsekugeln bleiben sonst kleben) tischtennisballgroße Bällchen und legt sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Die Backzeit beträgt in einem Gasofen bei 120 Grad 35-45 Minuten, vor dem Verfüttern gut abkühlen lassen.
Haltbarkeit: 3-4Tage
Kombucha Tee
Die meisten Pferde freuen sich mal über eine willkommene Abwechslung zum
einfachen Trinkwasser. Nicht nur, dass viele Tees positive Wirkungen auf die
Gesundheit des Pferdes haben, sie heilen auch in vielen Fällen, wie zum Beispiel
der Kombuchatee, den Husten der Pferde. Solchen Pferden sollte ein Liter Tee
pro Tag verabreicht werden, wobei da die eigene Herstellung zu empfehlen ist, da
das ganze sonst sehr teuer werden kann.
Hier das Rezept:
1 Pilzkultur ausreichend für 14 Liter (Reformhaus od. Apotheke fragen!) 2 kg Zucker 9 Beutel schwarzer Tee 9 Beutel Früchtetee
Das Wasser zum kochen bringen und den Zucker darin auflösend nach und nach eingeben. Wenn sich der Zucker vollständig aufgelöst hat, das Wasser von der Kochstelle nehmen und die Teebeutel für ca. 15 Minuten darin ziehen lassen. Nach dem Abkühlen wird der Tee in die Aufbewahrungsbehälter abgefüllt und die Pilzkultur hinzugefügt. Nach 14 Tagen ist der Reifeprozess beendet und der nun fertige, lindernde und heilende Tee kann dem kranken Pferd verfüttert werden. Haltbarkeit: 14 Tage
Hustentee im Winter
Zutaten:
100g spezielle Hustenkräutermischung 100g Traubenzucker 1l Wasser
Die Hustenkräutermischung wird in der Apotheke nach folgendem Rezept zusammengestellt: Salbeiblätter; Anis, Fenchel, Holunderblüten, Süßholzwurz, Thymian, Lindenblüten, Eibischblättern, Malvenblüten und Salbeiblätter.
Nach dem Kochen des Wassers den Traubenzucker darin vollständig auflösen und die Teemischung für 20 Minuten hineinhängen. Den Tee im kalten Zustand dem Pferd verfüttern! Die Teekräuter können unters Futter gegeben werden!
Haltbarkeit: 1 Tag
Beruhigender Tee für nervöse Pferde
Zutaten:
100g spezielle Kräutermischung 100g Traubenzucker 1l Wasser
Die Kräutermischung besteht aus folgenden Kräutern und ist in der Apotheke zu bekommen: Baldrian, Johanniskraut und Kamille. Die Zubereitung erfolgt wie beim oben angegebenen Hustentee und auch hier können die Kräuter nach dem Aufguss verfüttert werden!
Haltbarkeit: 1 Tag
Erfrischungen
Vorneweg ein paar Erfrischungen für die heißen Sommertage (auch menschentauglich!). Bei den drei Rezepten die Zutaten in einen großen Eimer schütten, umrühren, bis das Elektrolytpulver/die Brausetabletten sich aufgelöst haben - fertig. Was nicht sofort gesoffen wird, direkt wegschütten, der süße Saft wird schnell sauer und lockt Stechmücken und Bienen an!
Fruchtschorle:
1 Liter Fruchtsaft (Bsp.: 0,5l Orangen- und 0,5l Apfelsaft oder 1l Multivitamin, immer zuckerfrei!) 1 Liter Stilles Wasser (Leitungswasser reicht auch) 1 Liter Medium Mineralwasser (damit es etwas blubbert) 1 Tagesration Elektrolyte aus dem Fachhandel (wenn das Pferd stark geschwitzt hat)
Isodrink:
0,5 Liter Apfelsaft 1 Liter Stilles Wasser 1 Tagesration Elektrolyte
Vita-Spar-Trunk:
2 bis 3 Liter Stilles Wasser 3 bis 4 Multivitamin-Brausetabletten (aus dem Supermarkt)
Wenn´s mal schnell gehen soll: Wassermelonen! Einfach die ganzen Stücke hinhalten, viele Pferde sind so clever, das sie das süße Fruchtfleisch dann selbst herausnehmen und die Schale übriglassen. Aber Vorsicht: Man sieht mich selten so schmatzen und sabbern!!!
Hirse - Karotten - Bällchen
Zutaten:
1 kg Karotten 100g Hirse 100g Weizenmehl 100g Traubenzucker 50g Früchtemüsli 50g geschälte Sonnenblumenkerne
Die Karotten werde gerieben und mit allen anderen Zutaten in eine Schüssel gegeben und gut miteinander verknetet. Anschließend formt man mit angefeuchteten Händen Tischtennisball große Bällchen und legt sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Die Backzeit beträgt bei 120°C ca. 35-45 Minuten. Vor der Verfütterung auskühlen lassen!
Haltbarkeit: 3-4 Tage
Pferdeleckerlies Variation 1:
Zutaten:
225 g Zuckerrübensirup 200 g Weizenvollkornmehl 150 g Vollkornhaferflocken
Pferdeleckerlies Variation 2:
Zutaten:
225g Zuckerrübensirup 200g Maismehl 150g Vollkornhaferflocken
Mais-Leckerlie:
Zutaten:
225 g Zuckerrübensirup 200 g Maismehl oder Maisstärke 150g Vollkornhaferflocken
Leinsamen-Leckerlie:
Zutaten: 225g Zuckerrübensirup 100 g Weizenvollkornmehl 100-150g Leinensamen
Kräuter-Leckerlie:
Zutaten:
225 g Zuckerrübensirup 200 g Weizenvollkornmehl 100 g Vollkornhaferflocken 100 g Hustenkräuter
Rote-Beete-Leckerlie:
Zutaten:
100g Zuckerrübensirup 50-100 ml Rote-Beete-Saft 200g Weizenvollkornmehl 150g Vollkornhaferflocken
Vollkorn-Leckerlie:
Zutaten:
225 g Zuckerrübensirup 200 g Weizenvollkornmehl 150 g Vollkornhaferflocken (1 Apfel je nach Geschmack)
Bananen-Leckerlie:
Zutaten:
225g Zuckerrübensirup 200g Weizenvollkornmehl 100g Bananenchips
Zubereitung für obigen Rezepte:
Alle Zutaten vermischen und zu einem gut formbaren Teig
kneten. Wird der Teig zu fest, etwas Wasser beimengen;
ist er zu weich, etwas Mehl zugeben. Fingerdicke Rollen
formen und ca. 2 cm lange Stücke abschneiden. Oder aber
auch (z.B. zu Weihnachten) den Teig ausrollen und
ausstechen. Backblech mit Folie belegen und die Stücke
auf das Backblech geben. Bei 180°C solange backen
(etwa 10 Minuten) bis die Leckerli hart und goldbraun sind
und dann abkühlen lassen.
Erst nach zwei Tagen verfüttern (luftig lagern)!!!