WILKOMMEN AUF UNSERER HOMEPAGE
diedreimeerlis - Pferde Steckbrief
 

Home
Meerschweinchensteckbrief
Hamstersteckbrief
Kaninchensteckbrief
Katzensteckbrief
Hundesteckbrief
Pferde Steckbrief
=> Pferdenamen (Deutsch)
=> Pferdenamen (Englisch)
=> Pferdeleckerlies
Leckerlies

Steckbrief Pferd

 

Name: Hauspferd

Größe: von der Rasse abhängig, Schulterhöhe ca. 1,40- ca.2,10 m

Gewicht: von der Rasse abhängig, ca. 300-1000 Kg

Nahrung: Pflanzenfresser

Merkmale: Pferde sind Herdentiere und zählen zu den Ein- oder auch Unpaarhufern, dh. sie haben nur eine funktionierende Zehe, die restlichen sind zurückgebildet. Die Zehe ist von einer Hufe (Horngebilde) bedeckt. Das Pferd geht nur auf dieser eine Zehe und ist somit ein „Spitzengänger“. Je nach Rasse variieren die Fellfarbe und Felllänge. Am Kopf und Nacken haben Pferde eine dichte Mähne. Mit ihrem langen Schweif können lästige Insekten vertreiben. Der Kopf ist sehr groß und länglich, der Hals und die Beine sind lang. Pferde sind sehr schnelle Läufer und haben einen sehr guten Gehör- und Geruchssinn.

Aufzucht der Tiere: Stuten werden mit ca. zwei Jahren geschlechtsreif. Die Tragzeit beträgt ca. 11-12 Monate. Die Stute bringt ein Fohlen zur Welt, das bereits nach kurzer Zeit auf den Beinen stehen kann. Bereits am ersten Tag darf das Fohlen mit der Stute auf die Weide zu den anderen Pferden gehen. Die ersten Monate ist die Muttermilch die Hauptnahrung eines Fohlens. Danach frisst es Gras, wird aber immer noch bis zu einem Jahr von der Mutter gesäugt. In der Regel, werden Fohlen nach einem halben Jahr von der Mutter getrennt.

Sonstiges: Das männliche Pferd wird Hengst genannt, das weibliche Stute. Pferdejunge heißen im ersten Lebensjahr Fohlen, danach bezeichnet man sie als Jährlinge. Ab einem Alter von drei Jahren sind pferde ausgewachsen.Das Hauspferd wurde vor ca. 6000-7000 Jahren aus dem Wildpferd gezüchtet und lange Zeit als Zug- und Arbeitspferd gehalten. Die Stammesgeschichte des Pferdes zählt als eine der besterforschten. Sie reicht bis 50 Millionen Jahre (!) zurück. Es gibt heute eine Vielzahl an Pferderassen, die von den Menschen gezüchtet wurden. Man unterteilt sie in die Gruppen Vollblüter, Warmblüter und Kaltblüter. Die Anzahl an wild lebenden Pferden geht dagegen immer weiter zurück.

Heute waren schon 3 Besucher (4 Hits) hier!
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden